Walls. By Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 † 9. Januar 2024)

+ Dokumentarfilm + 'Walls - a Photographer between the Lines' (88 min, OmU, 2013) +

Israel und die besetzten Gebiete, Belfast, Baghdad, Ceuta, Zypern, die Grenze zwischen den USA und Mexico. Kai Wiedenhöfer hat eine Mission. Er will die Mauern der Welt fotografieren, zeigen was ein Betonwall aus Menschen macht. Mit seiner Panoramakamera geht er dorthin, wo Gummigeschosse, Tränengas und Strassenschlachten zum Alltag gehören. Er trifft auf Migranten, Drogendealer und engagierte Menschenrechtler. Immer wieder aber auch auf bewaffnete Soldaten und aggressive Grenzpolizei. Gegen viele Widerstände versucht er sich seinen Traum zu erfüllen. Kai Wiedenhöfer möchte seine Panoramafotos auf die weltbekannte 'East Side Gallery' in Berlin zu bringen. Jahrelang kämpft er dafür. Im Sommer 2013 kommt es in seiner Wahlheimat zum Showdown. Die Dokumentation „Walls – a Photographer between the Lines“ hat Kai Wiedenhöfer - der einst Zeuge des Berliner Mauerfalls wurde - über neun Jahre lang begleitet.



The photographer Kai Wiedenhöfer works at life's extremes. With his panoramic camera, he is going to places, where rubber bullets, teargas, street battles belong to the daily life of the people. As a young man, Kai Wiedenhöfer witnessed the fall of the Berlin Wall. Since then, he has been fascinated by borders, walls and fences. His mission is to find out what concrete barriers do to the people they separate. In 2013, he tried overcoming every resistance and bringing his panorama pictures on the famous "East Side Gallery" in Berlin. The documentary accompanied Kai Wiedenhöfer for nine whole years.

R.I.P. - Schrippenmutti - Unterwegs in Berlins Nächten (2004, 29 min, ZDF-Reportage)

Jede Donnerstag das gleiche Schauspiel. Angestrengt versucht sich Inge Schulze einen Weg durch die Menschenmassen in der Neuköllner Szenenkneipe "Ankerklause" zu bahnen. Doch der Laden ist kurz nach Mitternacht viel zu voll. Für die 64-Jährige mit ihrem silbernen Tablett und den selbst geschmierten Brötchen drauf, gibt es kein Durchkommen. "Dann komm ich eben später wieder", sagt Inge Schulze, die alle hier nur liebevoll "Schrippenmutti" nennen.

Drucken

Handelsvertreter (I): BH's, Strapse und Spitzenhöschen

Staubsaugervertreter kennt man, aber wollte ihnen schon mal jemand Spielzeug, Dessous oder einen Zwiebelschneider verkaufen? interpool.tv hat drei Handelsvertreter begleitet. Zum Beispiel Claudia Katzenmeier. Nach Feierabend verkauft die junge Frau Spitzenhöschen, Strapse, Push-Ups. Die Berlinerin ist Dessousvertreterin und hat schon so manche Party zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Drucken

Heimliche Geburten (2005, 30 min)

Leila Moysich hat sich der Rettung von Babys verschrieben. Sie betreut Säuglinge, die in den Babyklappen Deutschlands ausgesetzt wurden, sucht nach Pflegeeltern und kümmert sich um Frauen, die anonym entbinden wollen. Dagmar Gallenmüller hat für eine NDR-Reportage, die junge Frau bei ihrer Arbeit begleitet.

Drucken

Medikamententester - Menschen schlucken 'Bittere Pillen' (2002, 10 min)

Jeden morgen um 8:12 Uhr muß Pierre Bornemann zum Arzt und vier gelbe Kapseln schlucken. Elf Tage lang. Pierre Bornemann ist kerngesund. Zusammen mit acht anderen Männern testet er auf einer Station ein neues Medikament. Ein Arzneimittel gegen Depressionen. Zwei Wochen auf engsten Raum, der immer gleiche Tagesablauf.

Drucken