Jedermannzehnkampf: "Beissen bis zum Ende"

Die Sonne scheint, die Tartanbahn ist trocken, der Wind weht von hinten. Beste Bedingungen für den 100 Meter Lauf, die erste Diziplin im Zehnkampf. Gleich beweist sich, wie gut unsere Vorbereitung in den letzten vier Wochen war. Das Training auf der Anlage in Berlin-Hohenschönhausen am Mittwoch Abend. Dort wo sich zum ersten Jedermannzehnkampf des Jahres in Deutschland über 70 Sportler eingefunden haben. Acht Frauen darunter, die auch über die volle Distanz gehen wollen. Respekt! Sogar aus Jena sind Sportler angereist, vier Profis und ein amtierender Weltmeister stehen mit auf der Starterliste.

Weiterlesen

Drucken

Im Portrait: Christina Obergföll

obergefoell_klein

Das einstige zentrale Trainingscamp des DDR-Spitzensports in Kienbaum ist nach der Wiedervereinigung auch für eine Vielzahl von Athleten aus den alten Bundesländern eine feste Adresse geworden.

Die Speerwerferin Christina Obergföll von der LG Offenburg kam 1998 das erste Mal in die idyllische Gegend in Brandenburg. Seither ist sie regelmäßig mit ihrem Trainer Werner Daniels ein bis zweimal im Jahr im Bundesleistungszentrum Kienbaum, das seit dem Untergang der DDR für über 40 Millionen Euro saniert und ausgebaut wurde. Auch zur direkten Vorbereitung auf die Leichtathletik-WM in Osaka sind beide wieder in die vierzig Kilometer von Berlin entfernte Großanlage im Kiefernwald, am Liebenberger See gefahren.

Weiterlesen

Drucken

Mehrkampf: Das Geheimnis von Götzis

Jedes Jahr Ende Mai in einem kleinen Dorf in den Bergen von Österreich. Fremde fallen ein. Aus Jamaika, Canada, und den Vereinigten Staaten kommen sie, um hier Sport zu treiben. Was führt sie hierher? Das Geheimnis von Götzis ist auch ein Geheimnis des Mehrkampfes. Hier werden die wahren 'Könige der Athleten' gekrönt. Jeder will dabei sein, koste es was es wolle.

Weiterlesen

Drucken