Platten-Tipps - April'12
von Martin Lange
In London hat sich eine neue Patchwork Band mit dem Namen Vadoinmessico formiert. So bunt und vielschichtig die Musik auf ihrem Debut-Album „Archaeology Of The Future“ so international sind sie auch besetzt: Italien, Mexiko, Österreich und ein Brite. Als hätten sich die Jungs zufällig auf einem Interrailtrip im Zugabteil kennen gelernt und über Alternative, Weltmusik, Vampire Weekend und Animal Collective sinniert und daraus gleich im Wartesaal der Londoner Waterloo Station die Instrumente ausgepackt, um locker ihre eigene Version davon einzuspielen. So steht auf den tollen Songs das Banjo im Mittelpunkt was ungemein lässig und entspannt daher kommt. Für die internationale Karriere muss jetzt aber dringend ein Flugzeug her, da ihre Musik auch als perfekter Soundtrack für einen hippen Karibikurlaub passen würde.
Was passiert wenn man etwas vor Dreck triefend und stinkendes noch einmal so richtig durch den Dreck zieht, kann man auf dem Remixalbum von Nick Caves Bluesrock-Projekt Grinderman „2 RMX“ hören. Die gewöhnungsbedürftigen Versionen stammen von Alternative-Größen wie Matt Berninger, Sänger von The National, Josh Homme von Queens Of The Stone Age, Faris Badwan von The Horrors, Robert Fripp oder Yeah Yeah Yeahs-Gitarrist Nick Zinner. Jeder folgt dabei den Regeln: Macht doch was ihr wollt; lehnt euch so weit aus dem Fenster bis ihr raus fallt; wenn ihr wollt, kackt einfach drauf! Kein Remix auf dem Album ist auch nur annähernd Dancefloor tauglich.