In stiller Trauer. Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 † 9. Januar 2024)

+ Dokumentarfilm + 'Walls - a Photographer between the Lines' (88 min, OmU, 2013) +

Israel und die besetzten Gebiete, Belfast, Baghdad, Ceuta, Zypern, die Grenze zwischen den USA und Mexico. Kai Wiedenhöfer hat eine Mission. Er will die Mauern der Welt fotografieren, zeigen was ein Betonwall aus Menschen macht. Mit seiner Panoramakamera geht er dorthin, wo Gummigeschosse, Tränengas und Strassenschlachten zum Alltag gehören. Er trifft auf Migranten, Drogendealer und engagierte Menschenrechtler. Immer wieder aber auch auf bewaffnete Soldaten und aggressive Grenzpolizei. Gegen viele Widerstände versucht er sich seinen Traum zu erfüllen. Kai Wiedenhöfer möchte seine Panoramafotos auf die weltbekannte 'East Side Gallery' in Berlin zu bringen. Jahrelang kämpft er dafür. Im Sommer 2013 kommt es in seiner Wahlheimat zum Showdown. Die Dokumentation „Walls – a Photographer between the Lines“ hat Kai Wiedenhöfer - der einst Zeuge des Berliner Mauerfalls wurde - über neun Jahre lang begleitet.



The photographer Kai Wiedenhöfer works at life's extremes. With his panoramic camera, he is going to places, where rubber bullets, teargas, street battles belong to the daily life of the people. As a young man, Kai Wiedenhöfer witnessed the fall of the Berlin Wall. Since then, he has been fascinated by borders, walls and fences. His mission is to find out what concrete barriers do to the people they separate. In 2013, he tried overcoming every resistance and bringing his panorama pictures on the famous "East Side Gallery" in Berlin. The documentary accompanied Kai Wiedenhöfer for nine whole years.

Im Wortlaut: "Als der Lauterkeit von nr schwerer Schaden drohte"

nr 2011" (...) Es war im Januar 2011, also zur Halbzeit der 20-jährigen Vereinsgeschichte, dass erstmals der Verdacht aufkam, Einnahmen von nr könnten über mehrere Jahre als geringer dargestellt worden sein, als es tatsächlich der Fall war. Das diente dem Zweck, Förderungen der Bundeszentrale für politische Bildung zu erlangen. Diese staatliche Einrichtung aber darf nur fördern, was ohne ihre Zuwendung sonst nicht zustande käme. Das ist die sogenannte Fehlbedarfsfinanzierung.

nr hatte aber für die Jahrestagungen 2007 bis 2010 gar keinen Fehlbedarf, wie eine vom Verein in Auftrag gegebene Buchprüfung ergab. Das stand im August 2011 fest. Die vom Vorstand schon im Mai festgestellten »manipulierten Abrechnungen« hatten sich somit leider bestätigt. Über die genannten vier Jahre hinweg waren die Eintrittsentgelte von Besuchern der Jahrestagungen in Hamburg in der Größenordnung von mehreren Zehntausend Euro zu niedrig dargestellt worden. Weitere Zuschüsse von Stiftungen, einem Verlag und einer Bank waren nicht ordentlich und ihrer Zweckbestimmung entsprechend verbucht worden. Der Schlamassel wurde offenbar zu einer Zeit, als sich nr gerade auf die Gründung einer Stiftung vorbereiten wollte. So aber wurde wertvolle Kraft fürs Großreinemachen absorbiert. (...)"

Quellehttps://netzwerkrecherche.org/wp-content/uploads/2021/09/20_Jahre_Netzwerk_Recherche_Magazin.pdf (Seite 62 -63)

nr 2011 3
Grafik: Auszug aus dem Bericht der Kassenprüfer von 'netzwerk recherche' für 2010 (pdf)

Drucken